Leeseringen - Ortskommando neu gewählt
Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung
Die Feuerwehr Leeseringen blickte auf ihrer Jahreshauptversammlung auf das Jahr 2019 zurück. Zu 15 Einsätzen und einer Alarmübung musste die Wehr im vergangenen Jahr ausrücken. 10 davon waren Brandeinsätze, 5 technische Hilfeleistungen. Neben einem größeren Gebäudebrand in der benachbarten Kattriede waren es vor allem wieder einmal mehrere Flächenbrände in den heißen Sommermonaten, die die Einsatzkräfte forderten. Insgesamt gehören der Feuerwehr 191 Personen an, 39 davon sind in der Einsatzabteilung aktiv. Mit 16 Atemschutzgeräteträgern ist man für eine kleine Ortsfeuerwehr gut aufgestellt, so Ortsbrandmeister Bernd Thieheuer. Trotzdem wünscht er sich, dass sich in der Zukunft weiterhin neue Mitglieder für den Dienst in der Einsatzabteilung finden lassen, um dem demographischen Wandel entgegen treten zu können.
Neben zahlreichen theoretischen und praktischen Diensten auf Ortsebene bildeten sich die Kamerad*innen auch auf Kreis- und Landesebene fort. Auf den kulturellen Veranstaltungen im Dorf ist die Ortswehr ebenfalls stets vertreten, so Thieheuer weiter.
Ein Tagesordnungspunkt der Versammlung waren die turnusgemäßen Wahlen des Ortskommandos. Einstimmig wurden Schriftführer Hartmut Cornelsen, Kassenführer Reinhard Menze, Jugendfeuerwehrwartin Astrid Ewert, Kinderfeuerwehrwartin Sandra Winkler, die stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin Sophie Thieheuer, Gerätewart Jan Habermann, Atemschutzgerätewart Thomas Wente und der Funkbeauftragte Stefan Menze in ihren Ämtern bestätigt. Veränderungen gab es bei den Positionen der Gruppenführer. Dies sind fortan Jan Habermann und Andreas Ewert, ihre Stellvertreter sind Gerhard Ewert und Thomas Wente. Neuer Sicherheitsbeauftragter ist Volker Lauterberg, stellvertretende Schriftführerin Karen Focke-Hecht und neuer stellvertretender Jugendfeuerwehrwart Christopher Schnepel. Dieser wurde vom Ortsbrandmeister zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften in der Feuerwehr wurden vom stellvertretenden Brandabschnittsleiter Süd, Bernd Hachmeyer, vorgenommen. Christian Elmhorst wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet, Heiko Fedeler ist 40 Jahre dabei. Helmut Runge ist gar seit 60 Jahren in der Feuerwehr.
Karl-Ernst Mundt wurde zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Leeseringen ernannt.
Für den Feuerwehrmusikzug Estorf-Leeseringen berichtete Hans-Jürgen Finze vom vergangenen Jahr. Die Musiker spielten in 2019 71 mal. 23 Musiker beteiligten sich an den Auftritten. Unterstützt wird der Musikzug immer wieder von Musikern aus Marklohe, Mehlbergen, Wohlenhausen, Leese und Barme, wofür Finze seinen Dank aussprach.
Die Gäste von Politik, Feuerwehr, Vereinen und Kirche sprachen der Feuerwehr Leeseringen Dankesworte für die geleistete Arbeit und die stetige Einsatzbereitschaft aus.
Text & Foto: Jan Habermann, Feuerwehr-Pressesprecher der SG Mittelweser