Montag, 31. März 2025

Leeseringen stand am Samstag ganz im Zeichen der Kinderfeuerwehr. 61 Kinder aus zehn Kinderfeuerwehren stellten bei theoretischen Aufgaben zum Thema Brandschutzerziehung, Erste Hilfe und Fragen zur Feuerwehr, ihr Wissen unter Beweis. Bei den praktischen Prüfungen zeigten sie beim Durchlaufen eines Hindernisparcours und dem Arbeiten mit der Kübelspritze ihr Können.

Brandfl3    

   Zielgenauigkeit war an der Kübelspritze gefragt.© Britta Feegel, Sachgebietsleiterin Presse der KJF Nienburg/Weser 
Brandfl2
 Auch ein wenig theoretisches Wissen gehörte dazu, wollte man erfolgreich den Brandfloh bestehen.© Britta Feegel, Sachgebietsleiterin Presse der KJF Nienburg/Weser

Um an der Brandflohabnahme teilnehmen zu dürfen, mussten die Kinder mindestens neun Jahre alt und seit mindestens einem Jahr Mitglied in der Kinderfeuerwehr sein. Auch diese Voraussetzung erfüllten alle Teilnehmer.

Die erste und zweite Fachbereichsleiterinnen Sabrina Harms und Sandra Winkler konnten, nachdem alle Teilnehmer alle Aufgaben erfolgreich abgelegt hatten, den Prüflingen die höchste Auszeichnung der Kinderfeuerwehr, den Brandfloh, verleihen.

Großer Dank ging an den Ausrichter der Brandflohabnahme, die Freiwillige Feuerwehr Leeseringen und an alle Betreuerteams, die die Kinder zur Prüfung begleiteten.

Kreisjungendfeuerwehrwart Mario Hotze gratulierte den Prüflingen und wünschte sich, dass alle heute ausgezeichneten Brandflöhe den Weg in die Jugendfeuerwehr finden.

Text: Britta Feegel, Sachgebietsleiterin Presse im Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser

-Impressum
-Datenschutzerklärung
-Kontakt

©2018 Feuerwehr Leeseringen